WOHNUNGSWIRTSCHAFT
VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR IMMOBILIEN
WARUM UNSERE VERSICHERUNGSLÖSUNGEN?
Unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Schadenfälle können immer auftreten. Als Hausverwalter oder wohnwirtschaftliches Unternehmen sind Sie bestrebt, die ursprüngliche Service- und Wohnqualität schnell wiederherzustellen. Mit dem passenden Absicherungskonzept können auch mögliche finanzielle Folgen für Sie oder Ihre Kunden aufgefangen werden.
WELCHE GEFAHREN DROHEN IHREM UNTERNEHMEN?


FEUER
• Überspannung durch Blitz
• Seng- und Schmorschäden
• Blindgängerschäden

LEITUNGSWASSER

STURM UND HAGEL

ELEMENTARSCHÄDEN

GEBÄUDETECHNIK

MIETVERLUST
WELCHE SCHÄDEN KÖNNEN DER IMMOBILIE KONKRET ENTSTEHEN?
Während eines Gewitters schlug ein Blitz in den Dachstuhl einer Wohnanlage ein und setzte diesen in Brand. Rasch weitete sich das Feuer auf das komplette Dachgeschoss und die darunter liegenden Wohnungen aus. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand zwar rasch kontrollieren und ein dämmen, jedoch beschädigte das Löschwasser die übrigen Wohnräume so stark, dass das Gebäude vollständig abgerissen und neu aufgebaut werden musste. Die Schadenhöhe wurde auf 2.850.000 € geschätzt.
Während eines schweren Unwetters durchschlugen Hagelkörner zwei Fenster einer vermieteten Wohnung. Da die Mieter an diesem Abend nicht zu Hause waren, drangen Hagel und Regen über mehrere Stunden in die Wohnung ein und beschädigten die vom Mieter eingebrachte Küche. Abgesehen von der Reparatur der Scheiben, mussten auch 6 Tage lang umfangreiche Trocknungsmaßnahmen der Wände und des Bodens erfolgen, sowie der Einbau einer neuen Küche. Die Mieter minderten daraufhin die Miete, da es unzumutbar war, während dieser Trocknungsarbeiten die Wohnung zu nutzen. Die Schadenhöhe wurde auf 21.500 € geschätzt.
Starke Regenfälle und die einsetzende Schneeschmelze ließen mehrere Gewässer über ihre Ufer treten. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ergoss sich das angestaute Wasser über einen Lichtschacht in den Keller einer Wohnanlage und setzte diesen bis zu 1,20 m unter Wasser. Nachdem das Wasser abgepumpt war und die ca. 15 cm hohe Schlammdecke entfernt wurde, begann die Trocknung des Kellers. Daran schlossen sich weitere Reinigungs- und Malerarbeiten an. Die Schadenhöhe wurde auf 85.500 € geschätzt.