Erneuerbaren Energien – richtig versichert

  • „Grün“ liegt im Trend und so setzen viele bewusst auf erneuerbare Energien.
  • Es gibt verschiedene Konzepte, z.B. Biogas, Photovoltaikanlagen, Geothermie und Windenergie
  • Schon vor der Inbetriebnahme bestehen verschiedene Risiken, die enorme finanzielle Verluste nach sich ziehen können
  • Je nach Art der Anlage sind verschiedene Versicherungskonzepte sinnvoll
  • Mit der richtigen Versicherung sind Sie gegen die meisten Gefahren abgesichert
  • Welche diese ist, klären wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch

Viele wollen „grüner“ werden und setzen daher bewusst auf erneuerbare Energien. Die Konzepte dabei sind vielfältig: Biogas, Photovoltaikanlagen, Geothermie und Windenergie. Auch wenn Sie dank des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) von Prämien und Förderungen profitieren, können bei der Planung, in der Bauphase, aber auch im Betrieb immer wieder Gefahren auftreten, die schnell zu hohen finanziellen Einbußen führen können. Mit der passenden Versicherung können Sie die Risiken minimieren und sich gegen die meisten Gefahren absichern.

Je nach Art der Anlage sind unterschiedliche Versicherungskonzepte sinnvoll. Beispiel Photovoltaikanlage: Bei diesen können einige Risiken, wie etwa Schäden durch Brände, Blitzschlag und Sturm sowie Explosionen bereits über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt werden. Gefahren wie Tierbiss, Vandalismus und Diebstahl hingegen nicht, weshalb diese separat durch eine PV-Anlagenversicherung abgesichert werden sollten. Auch eine Betriebsunterbrechungsversicherung und die Betreiberhaftpflichtversicherung sind beim Betrieb einer Photovoltaikanlage ratsam.

Welcher Versicherungsschutz für Sie der passende ist, klären wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin!

Kontaktanfrage
Responsive Menu
Add more content here...